Berichte
Drubpön Ngawang Tenzin am 3./4. August 2013 zu Besuch in Kassel
Am Samstag gab Drubpön Ngawang ausführliche Unterweisungen zur Yangti-praxis (Trikaya-Guru). Dank der Übersetzung direkt aus dem tibetischen durch Palden Dordje aus der Schweiz konnten die Erläuterungen sehr detailliert und tiefgründig ansetzen.
Yangti ist eine essentielle Praxis des Dzogchen (“Grosse Vollendung”). Durch das intensive Praktizieren von Yangti kann der Weisheitsaspekt von Körper, Rede und Geist des Gurus, erfahren und realisiert werden. In diesem Zusammenhang ist mit „Guru“ sowohl der authentische Lehrer gemeint, der die Natur seines eigenen Geistes erkannt hat, als letztendlich auch die erleuchtete Wesensnatur unseres Geistes, die durch die essentiellen Anweisungen des äußeren Lehrers zur Reife gebracht wird.
Yangti ist eines der neueren Termas (“verborgene Schätze”). Das sind Rituale die Guru Rinpoche im 8. Jhd. verbarg, um sie von den Wiedergeburten seiner 25 Hauptschüler zu gegebener Zeit und zum Wohle aller Wesen wieder auffinden zu lassen. Dieses Terma wurde von Zhadeu Trulshik von Dzarong entdeckt, einem vor etwa 100 Jahren lebenden großen Tertön oder “Schatzfinder“, und ist daher sehr frisch und lebendig in der Übertragung. Dessen Inkarnation Kyabje Trulshik Rinpoche, der letztes Jahr in hohem Alter verstorben ist, hat diese Praxis an S.H. Gyalwang Drukpa mit der Bitte übertragen, sie aktiv zu verbreiten..
.
Am Sonntag folgten dann grundlegende Unterweisungen zur Meditationspraxis/Shiné und zur Meditationsposition, sowie zur Tsokpraxis. Neben der Visualisation, Rezitation von Mantras und Meditation enthält die Yangtipraxis eine Tsok-Liturgie, mit der ein Ganachakra (spirituelles Opferfest) gefeiert werden kann.
Dafür war ein reichhaltiges und prachtvolles Tsok-offering vorbereitet worden, und Drubpönla erläuterte sehr genau die einzelnen Schritte, um diese Praxis korrekt durchzuführen, sowie die eigene innere Haltung dazu. So konnte das zu einer tiefen, erfüllenden Erfahrung werden.
.
Zum schönen und entspannten Rahmenprogramm gehörten ein gemeinsames Essen zur Begrüßung in einem wunderschönen Gartenlokal:
… ein Parkspaziergang …
… dann ein nächtlicher Besuch des illuminierten Bergparks mit den Wasserspielen:
.
Alles in Allem ein sehr glückliches, reiches und inspiriertes Wochenende
Einen großer Dank an Jamyang Gyaltsen für die wundervollen Fotos.
.
.
.
.
………………………………………………………………………..
.
Drubpön Ngawang Tenzin von 30.11. bis 03.12. zu Besuch in Kassel und Tübingen
.
.
Am Sonntag abend reiste Drubpönla nach Reutlingen und segnete den Meditationsraum der dortigen Praxisgruppe.
Am Montag gab er dann in Tübingen vor über 30 Zuhörern Unterweisungen zum Buddhadharma und zur Guru Yoga Praxis.
.
……………………………………………………………………..
.
Khenpo Shedup Tenzin und Pemba Tshering August 2012 in Deutschland
.
Nach einer ereignisreichen Zeit mit Seiner Heiligkeit Gyalwang Drukpa im europäischen Drukpazentrum in Plouray in der Bretagne, auf dem viele Vereinsmitglieder anwesend waren, hatte sich gleich Besuch in Frankfurt und Kassel angekündigt.
Khenpo Shedup Tenzin, Abt eines Klosters am Fusse der berühmten Stupa in Swayambunath in Kathmandu, und Pemba Tshering aus dem Kloster Druk Sangag Choeling in Darjeeling besuchten uns vom 20. – 24. August in Deutschland. Sie wollten gerne das Land und unsere Sangha kennen-lernen, und entspannte Urlaubstage verbringen. Entsprechend war die Programmgestaltung.
.
In Frankfurt gab es Sightseeing und Shopping …
… dann einen Ausflug ins Rheingau …
… und am nächsten Tag noch eine spannende Führung im Opelwerk Rüsselsheim:
In Kassel ging es weiter mit einem Ausflug zum Herkulesdenkmal und einem anschließenden Spaziergang zum Schloss Wilhelmshöhe hinunter:
Zur Stärkung dann ein leckeres Abendessen …
Am nächsten vormittag stand ein Besuch der dOCUMENTA 13 auf dem Programm. Karuna Devi führte dabei unsere Gruppe fachkundig und anregend zu verschiedensten Exponaten:
Besonders ein Werk, das sich mit der Zerstörung der riesigen in Fels gehauenen Banyam-Buddhastatuen in Afghanistan auseinandersetzte regte zu tiefer führenden Gesprächen an.
Nach einem Imbiss in der Orangerie trafen wir uns wieder im Zentrum zum Praktizieren mit einem Ganachakra-offering, wobei uns Pemba Tshering ‘heimlich’ fotografierte:
Zum Abschluss des schönen Besuches, bei dem es viele anregende Gespräche gab und wo auch viel gelacht und gescherzt wurde, gab es nochmal ein Treffen im Restaurant Eberts …
… und am nächsten Morgen war dann Abreise über Frankfurt Flughafen, weiter nach Rom …
.
_______________________________________________________
.
2011
.
Seine Eminenz der zweite Kyabje Thuksey Rinpoche besuchte
in Begleitung von Drubpön Ngawang am 1. / 2. Februar Kassel
.
..
Die Einladung zu einem öffentlichen Vortrag am 1. Februar im Museum für Sepulkralkultur – das einzige dieser Art in Deutschland – stieß auf breites Interesse.
Seine Eminenz war sehr beeindruckt und berührt von der ständigen Ausstellung des Museums, durch die er vom Leiter des Museums persönlich geführt wurde.
Das Thema des Vortrages “Die Bedeutung von Vergänglichkeit für unser alltägliches Leben” wurde in diesem Rahmen umso präsenter und eindringlicher.
..
.
.
.
.
.
.
Einweihung und Belehrungen:
Am folgenden Tag gab Seine Eminenz dann grundlegende Erklärungen zur Dharmapraxis und eine Guru Padmasambhava und Langlebenseinweihung.
.
________________________
Nachlese zum Besuch Seiner Eminenz Chögon Rinpoche
Tenzin Chökyi Gyatso im August 2009 in Deutschland:
.
S.E. Chögon Rinpoche hat sich sehr erfreut gezeigt über die gesamten Umstände des Besuches in Deutschland. Insbesondere über die gute Vorbereitung der Veranstaltung, den ganzen Rahmen und auch über die verschiedenen Plätze, wo er sehr gastlich aufgenommen wurde. Er äußerte auch, daß ihn die große Aufmerksamkeit und Konzentration der Zuhörerschaft sehr inspiriert hat in seinen Belehrungen.
mit S.E. mit Drubpön Ngawang im Zentrum in Kassel
während der Belehrungen
Hier ein Ausschnitt aus den Belehrungen am Samstag vormittag, in denen er zuerst noch einmal sehr klar und komprimiert die Grundzüge das Buddhadharma darlegte, bevor er zu den Erklärungen zum 7-zeiligen Gebet an Guru Rinpoche überging. In diesem Ausschnitt thematisiert er gerade die 4 edlen Wahrheiten:
________________….
__________________…..
..